the first meeting will take place on THE 2023-04-20 14:00 in room 3.10.020 statt.
(A00) Application Paragraph
- Electroplankton
- GameBoy
- Pocket Operators
- Synced by Airwaves
- Mycelium Choir
- USB Powerbank
- Can muscial instruments be research instruments?
- *Critical Instruments*
- The Woods
- MIDI
- Klangstrom
- Bluetooth Speakers
- Critical Making
- Frogs
Schedule
the Physical Computing Library (PCL) is a curated collection of electronical components ( like sensors and actuators ) which you students may borrow.
the last days i have been busy updating the Physical Computing Library (PCL).
check out the libary at pcl.digitalmedia-bremen.de
First Session FRI 2021-10-15 10:00
Vermessene Körper
Unsere Körper sind heute biologische Maschinen: quantifiziert, getrackt, vermessen, optimiert durch z.B. Sensoren, Messgeräte und Biohacking. Im Bereich der Wissenschaft und der Ökonomie sowie im Bereich der Gesundheit oder des Sports spielen dabei seit Langem Zahlen eine entscheidende Rolle (Data Driven Life). Das heutige inflationäre Selftracking – also die Erhebung, Sammlung, Zusammenführung und Auswertung von Daten über alle erdenkliche Merkmale und Funktionen des eigenen Körpers, die permanente Aufzeichnung von Daten durch smart wearables oder smarte Kleidung – ermöglicht Praktiken der umfassenden Selbstvermessung des Körpers im Gesundheitsbereich und im Sport. Hinzukommen all die Verfahren des sogenannten Biohacking (do it yourself biology).
Optimierungswahn, Disziplinierung und Überwachung sowie optimistische Heilungschancen scheinen unsere Körper zu bestimmen.
In diesem Projekt befassen wir uns mit der Vermessung und der Optimierung des Körpers: des eigenen oder dem anderer. Wir entwickeln eigene Arbeiten und Positionen zwischen optimistischem verbessern und kritischer Verweigerung. Wir befassen uns mit dem sammlen, interpretieren und teilen von Daten des Körpers. Wir konstruieren eigene Geräte zur Datenerhebung, entwickeln Notationen des Vermessens, probieren neue Körperwahrnehmungen aus oder produzieren Verfahren der Darstellung und Vorführung der Selbstvermessung.
Abstract
in this class we will concern ourselves with the portfolio ( aka the Mappe ).
an artistic/design portfolio is usually comprised of a collection of documentations of works, thus this class will be concerned with the portfolio as much as it is with the documentation of individual works and projects.
we will start by looking at other artists and designers portfolios, discuss current methods and formats of portfolio presentations as well as methods and formats of how to present works + projects, only to then direct our attention to your portfolios and works + projects documentations.
apart from participating vividly in discussions in the class, you will also be asked to reflect on your current portfolio, as well as redesign it or produce or improve 2–3 documentations of your own already exisiting works or projects.